Monat: März 2015

IMM COLOGNE 2015

FROM IN TO OUT Diskursive Ansichten eines Nachtschränkchens Das Innere nach Aussen stülpen, lösen alter Verbindungen, neu zusammenfügen, ergänzen mit neuen Teilen, komplexe Öffnungsmechanismen entwickeln, Geheimfach integrieren, fiktionale Geschichten…

Studienstart im Frühjahr 2015 !

Das Innenarchitekturstudium in Wiesbaden kann jetzt, das ist NEU ab 2015, auch im Sommersemester begonnen werden. Interessenten können sich bis zum 1.12.2014 zum  Eignungstest am 9.12.2014 anmelden und sind herzlich wilkommen. Mehr Infos gibt es hier Bei erfolgreichem Bestehen des Tests steht dem Studienstart im März…

access all areas 2014

Auch dieses Jahr öffnet das Glashaus wieder seine Türen für Design- und Studieninteressierte. Einführend wird Prof. Dr. Klaus Klemp vom Museum für Angewandte Kunst Frankfurt einen Vortrag halten mit dem Titel „Zur Lage des Designs“. Des weiteren wird es eine Ausstellung der verschiedenen Projekte von…

Light+Building und Luminale

Am 02. April statteten die IA Studenten der Messe Frankfurt einen Besuch ab und sammelten fleißig Eindrücke auf der Light+Building. Es gab viel von neuen Designs und Technologien, sowie altbekanntes zu sehen. Zum krönenden Abschluss begaben sich die Studenten auf Besichtigungstour durch Frankfurt um die…

Skipper – Möbel aus Seilen

Projekt von Caroline Hoffmann SKIPPER ist die Möbelserie für designorientierte Menschen, die auf der Suche nach einer langlebigen und dennoch flexiblen Einrichtung sind. Bestehend aus Tisch (zwei Größen), Stuhl und einem Regalmodul in zwei verschiedenen Längen sind die Möbel aufgrund eines unkomplizierten Stecksystems ohne großen…

Mutrelaschökha

Projekt von Helen Becker Der Projektüberbegriff MUTRELASCHÖKHA beinhaltet MUSIK-HAUS-TREPPEN-LANDSCHAFTS-SCHWEIGE-HÖHLEN-KATARAKT-HALLE. Es handelt sich dabei um ein öffentliches Musikhaus für spontane Versammlungen, Musizieren, Hören, Sinne schärfen, Wahrnehmen, Verarbeiten.

LEPORELLO BÜHNENENTWURF IM LICHT

WS 07/08 – Designgrundlagen IMit der Gipswerkstatt wurde durch Zerlegung und Neuzusammenfügung eines vorgegebenen zylindrischen Körpers ein kleines Bühnenmodell erarbeitet. Dieses musste anschließend in verschieden dramatischen Beleuchtungsversuchen fotografiert und zu einem Leporello in 20x20cm verarbeitet werden.Bearbeitung: R. WeylandBetreuung: Prof. Kunze

HOUSING 30/50/70PLUS

WS 07/08 – Designgrundlagen I „Projekt Wohnen“In fiktiven Appartementanlagen, nahe der Wiesbadener City, ermöglichen individuelle Wohnungsgestaltungen, als hochwertiger Ausbau von Rohbaustrukturen, ein lebendiges Nebeneinander von Haushalten der Generationen 30+ oder 50+ oder 70+. Unterschiedlichste Bedürfnisse der verschiedenen Lebensphasen von Paaren werden zu Grundlagen individueller räumlicher…