Stephanie Jung – Bachelorabsolventin
Wie wohnen wir heute und wie verändern sich die Ansprüche an unseren Wohnraum in der Zukunft? Minimalismus und Nutzungsneutralität als Freiraum?
Wie wohnen wir heute und wie verändern sich die Ansprüche an unseren Wohnraum in der Zukunft? Minimalismus und Nutzungsneutralität als Freiraum?
Die zukünftigen Wohnungen werden minimalistische Einbauten haben, die Räume sind auf das Wichtigste reduziert denn unser Leben ist vollgestopft mit unnötigen und materiellen Dingen!
Die Wohnung als ein Ort an dem man sich wohlfühlt, Obst und Gemüse selbst anbauen kann und an dem man Arbeit, Hobby und Urlaub miteinander verbindet.
Der Fokus im Erdgeschoss liegt auf den Jahren 1970 bis 1979 und ermöglicht viele Einblicke in dieses Jahrzehnt, was geprägt ist von Weltraum, Flowerpower, vielen bunten Farben und Mustern. Durch zwei Wohnexponate soll der extreme Glaube an die Zukunft vermittelt werden. Stellvertretend für das emotionale…
Die städtische Veränderungen erfordern eine effiziente und infrastrukturelle Planung. Ein Umdenken im Umgang mit knappen Ressourcen ist notwendig. Es werden daher Werkstoffe benötigt die, einen nachhaltigeren Umgang mit unserer Umwelt möglich machen, das Klima schützen und unsere Ressourcen schonen.
Die Zukunft wird das Erlebnis des Wohnens erheblich verändern. Unsere Zahl steigt stetig an, immer mehr Menschen zieht es in die Städte, Metropolen und Ballungsräume werden immer enger besiedelt. Das Zusammensein findet in der Öffentlichkeit statt – privat herrschen Singel- und Pärchenhaushalte ohne Kinder vor.…
Erfülltes Leben Was braucht man wirklich im Leben? Was ist einem wichtig? Was steht einem tagtäglich im Weg? Der Entwurf „Erfülltes Leben“ versucht die Antwort auf diese Fragen architektonisch zu beantworten. Die Ausstellung „Minimal Living 2030″ zeigt einem Mittel und Wege, die man benutzen kann,…
Quintessenz-der Hauptgedanke des Wohnens
Dynamic Cube Unser Lebensstil entwickelt sich täglich weiter und wird zunehmend individueller. Die Dynamik spielt also auch in Zukunft eine zunehmend große Rolle, die Stadt ist 24 h in Bewegung und in einem ständigen Prozess der Weiterentwicklung. Sie steht niemals still. Dabei ist es wichtig, dass…
High-Tech Nest Modern, minimalistisch, mit einem Hauch Raumschiff-Feeling gleichzeitig sehr praktisch und komfortabel, bietet das High-Tech-Nest auf 40 Quadratmetern Raum zum Wohnen, Schlafen, Kochen, Arbeiten und Wohlfühlen.
wunderraum – das konzept befasst sich mit den aspekten nachhaltigkeit, minimalismus, individualität und geborgenheit. was brauchen wir wirklich? und wie können wir aus minimalen ressourcen maximale wirkungen entfalten?
Back to Basic Im Wohnkonzept „Back to Basic“ dreht sich alles um den Minimalismus. In der heutigen schnelllebigen Konsumgesellschaft wird die Frage, was der Mensch wirklich braucht um glücklich zu sein, immer elementarer. Die Beschränkung auf das Wesentliche und eine Rückorientierung zum Selbst wird immer…
Im Erdgeschoss des historischen Museums Frankfurt widmen sich drei junge DesignerInnen dem Thema „minimal living 2030“. In den verschiedenen Prototypen werden Single Wohnungen gezeigt, die neue Konzepte für das Leben in 10 Jahren skizzieren und richtungsweisend für die Zukunft sein können.
Wie viel Platz braucht der Mensch wirklich? Und was bedeuten „die eigenen 4 Wände“ vor allem in 10 Jahren?
Das Tiny House “Meine eigene 4 Wände” besteht aus sechs rechteckigen Modulen (bestehend aus Decke, Wand, Boden), zum einem dem Bad, der Garderobe, zwei Schlafzimmern, Büro und einem Wohnzimmer. Im hintersten Bereich des Tiny Houses befindet sich die Küche. Darüber schließt sich ein Raum zur Entspannung an,…