Kategorie: Projekte

H&M Galerie – Pop Up Store

Projekt von Sofia Ramirez, 2. Semester Master Kleidung ist und bleibt eine alltägliche Notwendigkeit für die Menschen. Aber es wird immer wichtiger, den Markt an die heutige Zeit anzupassen und die Umwelt zu schonen. Aus diesem Grund stellt sich das Unternehmen H&M das Ziel bis…

Konstruktion, Funktion und Ästehtik von Räumen

Die Wahrnehmung und Herstellung von Raum über seine Begrenzungsflächen ist zentrales Thema in der Innenarchitektur. Für die gestalterische Konzeption von Innenräumen werden im 2. Semester exemplarische Benutzungsszenarien zum Anlass experimenteller Übungen. Diverse Themen werden dazu unter Berücksichtigung von Aspekten wie Konstruktion, Funktion und Ästhetik erarbeitet.

„Objekt und Form“, „Material und Fügung“

Das erste Semester zeichnet sich durch seine künstlerische Grundlehre aus. Thematisch im Vordergrund stehen Begriffe wie „Objekt und Form“, „Material und Fügung“ in Relation zu „Idee und Konzept“. Nachfolgende Projekte wurden stellvertretend für das Semester ausgewählt. Das Projekt „Parasit“  beschäftigt sich mit dem Auseinandernehmen und…

Hostel + Home

Mastertheis von Anne Kräuter 2019 – BDIAusgezeichnet Im Wiesbadener Südost entsteht ein neues Zentrum für temporäres Wohnen – für Studierende, Reisende und Gäste. Das mehrgeschossige Verwaltungsgebäude aus den 1960er Jahren trifft auf ein neuartiges Wohnkonzept und lässt offene und geschlossene Konzepte innerhalb der gleichen Wohnstruktur zu.…

Hommage – Café Bauhaus

Bachelorthesis von Louisa Marth 2019 – BDIAuszeichnung Das Bauhaus feiert dieses Jahr hundertjähriges Jubiläum. Doch wenn man an die Schüler der berühmten Designschule denkt, fällt schnell auf, dass hauptsächlich männliche Namen fallen. Wo waren die Frauen am Bauhaus?

Rotating Kitchen

Bachelorthesis von Alina Seipel – 2018 Ein Ladengeschäft für hochwertiges Küchenzubehör soll in Wiesbaden errichtet werden. Rotating Kitchen bildet ein Ladenbaukonzept für den Verkauf und die Beratung rund um Hochleistungsmixer. Die schlichte und einfache Farbgebung und Formenwahl der Ladenbauteile entstanden analog in Assoziation mit Materialien…

moleculART

Bachelorthesis von Sandra Richter 2018 – BDIAnerkennung Im moleculART – Store in Wiesbaden wird hochwertiges Zubehör für die Molekularküche verkauft, zudem findet dort regelmäßig Showcooking statt. Da bei dieser Kochkunst vorallem die Ästhetik des Gerichts, verbunden mit dem oft überraschenden Geschmack, im Vordergrund steht, habe…

Verkeilt

Projekt von Alina Seipel Die ungewöhnliche Kombination von Holz und farbenfrohem Plastik verleiht dem Konzept „VERKEILT“ die gewisse Leichtigkeit. Die Konstruktion der Möbellinie ist an einem einfachen und bekannten mechanischen Prinzip angelehnt: dem Keil.

MODERNE BRAUKULTUR

Masterthesis von Lena Gumbrich – 2018 BDIAnerkennung Die Wiederentdeckung nationaler Identität in Form temporärer Architektur „Bier braucht Heimat“, alte Brauerweisheit. Deutschland gilt als eine der führenden Biernationen Europas. So vielfältig wie die deutsche Kultur ist, so vielfältig ist auch das Bier als Produkt – ein…

Kindertagesstätte mit pädagogischem Raumkonzept

Masterthesis von Sana Gran – 2018 krabbeln, klettern, erforschen, beobachten – Perspektiven und Bewegungserfahrungen schaffen. Die vorhanden Kindertagesstätte Reiterstaffel in Köln wird in der Thesis neu geplant. Eine alternative Umsetzungsstrategie wird entwickelt, wie Kindertagesstätte mit den selben Anforderungen gebaut werden kann. Dabei wird besonders auf…

PIEROTH

Projekt von Miriam Kappeler WIV-Wein International AG plant neue Stores in Großstädten zu eröffnen. Master Studenten des ersten und dritten Semesters planten hierfür innovative Concept Stores. Die Ansprüche waren ein möglichst flexibles Interior zu gestalten das für verschiedene Veranstaltungen wie Weinproben, Lesungen, Konzerte genutzt werden…

PIEROTH – weinshop

Projekt von Sana Gran Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der WIV Wein International AG sollten, im Wintersemester, Masterstudierende einen Weinshop für die Marke Pieroth entwerfen. Sana Gran erhält bei dem Projektwettbewerb den 1. Platz.

I VISION

Bachelorthesis von Svetlana Grünenwald – 2017 BDIAnerkennung Bei der Gestaltung des Store wird ein besonderer Wert auf eine möglichst stressfreie Atmosphäre sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter gelegt. Das Design sollte intuitive Abläufe fördern, so dass sich die Kunden weitgehend auch ohne…

SHOEFITI

Bachelorthesis von Juliana Aalderink – 2017 BDIAusgezeichnet Angelehnt an Graffiti bezeichnet Shoefiti in der Straßenkunst ein weltweit zu beobachtendes Phänomen, dass Paare von Schuhen zusammengebunden über Äste, Leinen, Kabel etc. geworfen werden. Übertragen auf das Konzept des ivision shops wird dieses Phänomen innerhalb der Lichtinstallation…

I VISON

Bachelorthesis von Theresa Hardege – 2017 In dem Retail Konzept der Marke I Vision werden klassische Turnhallen- und Umkleidenelemente mit einer modernen, minimalistischen Ästhetik kombiniert. So wird der Turnkasten zum Tresen, die Sneaker hängen wie Ringe an Seilen von der Decke, die Bank am Rande…

Bunkerarchitektur

Masterthesis von Melanie Tischer – 2017 Bunkerarchitektur – zwischen Erinnern und Vergessen. Von der Bedeutung der Resozialisierung der Zweckbauten in die heutige moderne Gesellschaft

TRÄUMEN SIE ETWA ?

Masterthesis Özlem Abidinoglu – 2017 EIN ZUSTAND ZWISCHEN REALITÄT UND TRAUM «Die Bedeutung und der Einfluss von Traumsymbolen und -motiven in unserem heutigen Leben. In sieben Stufen auf Wolke Sieben schweben. Das Phänomen der Wolke Sieben. Wirklichkeit oder doch nur ein Trugbild?»

The Home of Driving Performance

Masterthesis von Nathalie Pawolleck – 2017 Planung eines Museumsneubaus für Mercedes-AMG mit Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen Architektur und Ausstellungsinhalt. AMG erhält neben Mercedes einen zunehmend höheren Stellenwert und daher wird es Zeit, dass sich auch AMG in architektonischer Sicht eigenständig etabliert. Thematisch dazu passt…

Körperbild im Wasser

Masterthesis von Wiebke Schmitt – 2017 BDIAnerkennung Wiesbadens Badekultur architektonisch inszeniert. Entwicklung eines zeitgenössischen Badehauses, welches sich durch die Aspekte der Wiesbadener Badekultur gliedert und gleichzeitig ein Erlebnis in Bezug auf Körperbewusstsein schafft.

BarCode_

Masterthesis von Franziska Heller – 2017 BDIAusgezeichnet Codierung der verschiedenen Bartypen und Entwicklung typologischer Konzepte unter dem Aspekt Corporate. Bar ist nicht gleich Bar. Eine Espressobar ist anders als eine Cocktailbar, eine Tagesbar anders als eine Dancing Bar. Dabei liegt der Unterschied nicht nur im…

REHABILITATIONSARCHITEKTUREN

Masterthesis von Katharina Braun – 2017 „Ein subjektives Erleben (in der Architektur) ist notwendig, um der Rehabilitation positiv beizusteuern.“ Die Architektur soll als Begleiter in den Heilungsphasen der Rehabilitations-Patienten dienen und Einfluss auf den Gemütszustand haben. Durch Atmosphären, Licht & Material, Öffnungen & Schließungen, aber…

MOMEM

Das MOMEM – Museum of Modern Electronic Music – wird kein Museum. Kein Museum im klassischen Sinne. Es ist ein Ort im Hier und Jetzt. Ein Erlebnis, welches für vielerlei elektronische Lebensaspekte sensibilisiert: Klang, Mode, Instrumente, Apps, Klubkultur, Räumlichkeiten, mediale Surroundings, Interaktion.

Insel-Bücherei Flagshipstore

Bachelorthesis von Kathrin Müller 2014 Der Flagshipstore der Insel-Bücherei ermöglicht das eintreten in ein Paradies für Sammler. Jedes einzelne Buch beinhaltet eine andere Welt, in die man beim Lesen eintaucht. Man nimmt sich eine Pause vom Alltag und Schrift ab. Im Flagshipstore befindet sich ein Lesebereich, der…

Skipper – Möbel aus Seilen

Projekt von Caroline Hoffmann SKIPPER ist die Möbelserie für designorientierte Menschen, die auf der Suche nach einer langlebigen und dennoch flexiblen Einrichtung sind. Bestehend aus Tisch (zwei Größen), Stuhl und einem Regalmodul in zwei verschiedenen Längen sind die Möbel aufgrund eines unkomplizierten Stecksystems ohne großen…

Mutrelaschökha

Projekt von Helen Becker Der Projektüberbegriff MUTRELASCHÖKHA beinhaltet MUSIK-HAUS-TREPPEN-LANDSCHAFTS-SCHWEIGE-HÖHLEN-KATARAKT-HALLE. Es handelt sich dabei um ein öffentliches Musikhaus für spontane Versammlungen, Musizieren, Hören, Sinne schärfen, Wahrnehmen, Verarbeiten.

Am schwarzen See – Bühnenbild

„Erik Schimkats raffinierte Bühne besteht aus einem rudimentären Haus, einer Art Würfel mit einer Tür und zwei Fenstern. Kein Dach. Auch die vierte Wand bleibt offen, gewährt Einblick in die Tragödie der zwei Elternpaare. Zwischen den Szenen verändern die Schauspieler diese Konstruktion, bauen sie auseinander,…

A Study of Shadow+Light

A Study of Shadow & Light“, bezeichnet den Titel und zugleich das Motto einer Leuchtenserie die aus den Momentaufnahmen vom Teig rühren, Eingießen, versehentlichen Verbrennen, Abschaben des Verbrannten und Verzieren entstanden sind.

47 Briefe – Ausstellungseröffnung

Zusätzlich zur Hauptausstellung stellt der Studiengang Innenarchitektur die Ergebnisse des gleichnamigen Semesterprojektes in einem separaten Raum vor. 14 Innenarchitekturstudierende präsentieren hier in einem eigens gestalteten Umfeld ihre Ausstellungsperspektiven auf die 47 Briefe. Anbei einige Bilder aus der Ausstellungseröffnung und von den gezeigten studentischen Arbeiten.

Plakate

Begleitend zum Theaterprojekt des 4. Semesters im Bachelorstudiengang findet im Fach Darstellen-2 die Auseinandersetzung mit der grafischen Umsetzung der Inszenierungskonzepte in Form von Plakatentwürfen statt. Bühne frei ! Prof. Uwe Münzing

Leuchtobjekte

Arbeiten mit  Material und dem Medium Licht. Entwickelt wurden Leuchten gleicher Abmessungen und Bestückung, deren Hüllen weit aus dem Einerlei standardtisierter Leuchten heraustreten. Kann man einen Leuchtenschirm aus Algenblättern erzeugen, der sich ohne Zuhilfenahme aussteifender Acrylglaskonstruktionen selbst hält? Vermittelt diese Leuchte die Stimmung in einem Seetangwald Unterwasser? Im Experiment entstanden…