Über den studentischen Alltag im Homeoffice hatte ich ja bereits im ersten „Schreibtischpost“ ausführlicher berichtet. An diesem hat sich bisher zwar leider nicht all zu viel verändert, bemerkenswert (und immerhin ein kleiner Trost) ist jedoch die Möglichkeit, endlich wieder Unternehmungen machen zu können.
So haben sicherlich einige Studierende schon die Möglichkeit genutzt, unsere Ausstellung „Die Salons der Republik“ im Deutschen Architekturmuseum zu besuchen.
Zwei sehr lobende und schöne Beiträge aus dem Gästebuch teilte Herr Kleine kürzlich mit uns – und wir mit euch. Wem also demnächst zuhause mal wieder die Decke auf den Kopf fällt, der schaut für ein bisschen Abwechslung vielleicht einfach mal im nächstgelegenen Museum vorbei.
Aber diese Worte sprechen für sich!
Über den studentischen Alltag im Homeoffice hatte ich ja bereits im ersten „Schreibtischpost“ ausführlicher berichtet. An diesem hat sich bisher zwar leider nicht all zu viel verändert, bemerkenswert (und immerhin ein kleiner Trost) ist jedoch die Möglichkeit, endlich wieder Unternehmungen machen zu können.
So haben sicherlich einige Studierende schon die Möglichkeit genutzt, unsere Ausstellung „Die Salons der Republik“ im Deutschen Architekturmuseum zu besuchen.
Zwei sehr lobende und schöne Beiträge aus dem Gästebuch teilte Herr Kleine kürzlich mit uns – und wir mit euch. Wem also demnächst zuhause mal wieder die Decke auf den Kopf fällt, der schaut für ein bisschen Abwechslung vielleicht einfach mal im nächstgelegenen Museum vorbei.
Bis bald – bleibt gesund!
Paula Engelhardt