Farida Can – Bachelorabsolventin

Die städtische Veränderungen erfordern eine effiziente und infrastrukturelle Planung.
Ein Umdenken im Umgang mit knappen Ressourcen ist notwendig. Es werden daher Werkstoffe benötigt die, einen nachhaltigeren Umgang mit unserer Umwelt möglich machen, das Klima schützen und unsere Ressourcen schonen.

Die Idee der Kreislaufwirtschaft bzw. Circular Economy fängt mit der Erkenntnis an, dass wir in einer Welt endlicher Ressourcen leben. Also muss gebrauchtes umgewandelt und möglichst wiederverwertet werden, z.B. Holzwerkstoffe, recyceltes Holz, Flüssigholz oder aus organischen Abfallströmen synthetisierte Werkstoffe.

 

Konzept: Cameleon
Tradition mit neuer Technologie. Intelligentes Wohnen.

Die eigenen 4 Wände in 2030 interpretieren das traditionelle Konzept des Innenraumes, mithilfe der neuesten Fortschritte in der Digitalisierung und Materialtechnologie, neu.
Die Wohnungen bestechen durch einen progressiven Ansatz in sachen Form, Konstruktion und Oberfläche.
Durch Nutzung fortschrittlicher Technologien, werden langlebige Produkte mit einem gehobenen und unverkennbaren Aussehen entwickelt. Aber auch auf traditionelle Werkstoffe, wie Holz, recyceltes altes Holz und Holzparkett wird nicht verzichtet, da sie langlebig und nachhaltig sind.

Klare Formen treffen auf subtile, individuell veränderbare Farben und funktionale Details.
Langlebig sind die Attribute, die das Material in der Zukunft auszeichnen. Minimalistisch aber auch extravagant.

FlexibleLiving, die Wände sind wandelbar.
Anhand hochentwickelter Technologien lassen sich die Wände im Innenraum individuell auf die Bewohner einstellen (Displaytapeten). Sie ermöglichen somit, je nach persönlichem Geschmack, Jahreszeit, Wetter, sowie durch Messgeräte am Handgelenk, eine Veränderung ihrer Motive zum körperlichem Wohlempfinden. Dadurch spart man Material und Arbeitszeit.
Große Touchscreenwände: erleichtern Homeoffice, Homeschooling, Hometraining.
Smarthome: per App oder Sprachbefehl lassen sich Lebensqualität, Sicherheit und Komfort erhöhen.
Bei den Konsumgütern legt man Wert auf Faktoren wie Regionalität, Bioanbau und UrbanGardening.
Durch die App gesteuerte und mit der Wasserleitung verbundene Konstruktionen, ermöglichen auch in Abwesenheit das bewässern der Pflanzen.

Farida Can