Hommage – Café Bauhaus

Bachelorthesis von Louisa Marth 2019 – BDIAuszeichnung

Das Bauhaus feiert dieses Jahr hundertjähriges Jubiläum. Doch wenn man an die Schüler der berühmten Designschule denkt, fällt schnell auf, dass hauptsächlich männliche Namen fallen. Wo waren die Frauen am Bauhaus?

Die Frauen wurden in die Weberei abgesetzt. Dies machten sie sich allerdings schnell zunutze und entwarfen außergewöhnliche Muster und Stoffe, welche die Kunst ihrer Zeit maßgeblich prägten und wesentlich dazu beitrugen, dass das Bauhaus-Design im 20. Jahrhundert die ganze Welt eroberte.

Nach der im Bauhaus geprägten Vorstellung, Architektur könne als Instrument für Lösungen der gesellschaftlichen Herausforderungen genutzt werden, entsteht im Jubiläumsjahr in der Wiesbadener Innenstadt ein temporäres Café als Hommage an die Frauen der Designschule.

Das Zentrum des Cafés „Hommage“ bildet ein großer Gruppentisch, welcher eine offene Atmosphäre im gemeinschaftlichen Sinne des Bauhauses schafft und zur Kommunikation anregt. Da die Weberei ein Hauptelement des Konzeptes darstellt und für die Frauen im Bauhaus von großer Bedeutung war, wurde im hinteren Bereich als Highlight des Cafés ein Webstuhl als Stahlgestell versinnbildlicht, welcher als eine Art Denkmal dient. Um den Freiheitsgedanken des Bauhauses zu verdeutlichen, wurden Schaukeln an das Gestell angebracht, die zum Entspannen einladen. Zusätzlich zu Infomaterial zum Jubiläumsjahr werden Textilien in Form von Tüchern und Bezügen im Café angeboten. Die Möbel des Cafés sind ganz im Sinne des Bauhaus sehr funktional, einfach und schlicht gehalten, sowohl äußerlich als auch konstruktiv. Als zentraler farblicher Akzent wurde ein 2018 von Andrea Kollath entworfenes Muster gewählt, welches die Designhochschule zeitgenössisch interpretiert.