STADTHANDWERK

Masterthesis von Mariami Makhatelashvili – 2018

Kommunikationszentrum für regionales Handwerk und Design in der Stadt

Die Urbanisierung und die Fülle von Angeboten stellen das Handwerk vor große Herausforderungen. Hiervon betroffen sind insbesondere kleine und seltene Handwerksberufe. Um die Zukunftsfähigkeit des Handwerks in den Städten sicherzustellen und gleichermaßen das öffentliche Bewusstsein für das Handwerk zu schärfen, braucht das Handwerk eine starke Präsenz in der Stadt. Die Qualität und das Leistungsspektrum der regionalen Handwerksbetriebe muss transparent und für die Menschen in der Stadt auf kurzen Wege erreichbar sein.

Zur Stärkung des traditionellen Handwerks bilden die regionalen Handwerksbetriebe eine „Community“ in Frankfurt am Main. Dieser Zusammenschluss soll im ersten Schritt die Kooperation zwischen den ortsansässigen Handwerksbetrieben und Designern fördern und eine Plattform zum Austausch bieten. Zur Verfolgung der genannten Ziele wird ein Kommunikationszentrum in Frankfurt am Main geschaffen – das STADTHANDWERK. Einen Raum als markantes Zeichen  und  Zentrale Anlaufstelle für das regionale Handwerk und Design in der Stadt.

Das Nutzungs- und Raumkonzept sieht vor einen Raum zu schaffen, der den regionalen Handwerksbetrieben als Versammlungsort dient und diesen gleichzeitig die Präsentation der eigenen Arbeiten ermöglicht. Die Räumlichkeiten bieten Platz für eine intensive Kooperation, genauso wie für Ausstellungen, Vorträge und Veranstaltungen. Neben dem Fachpublikum kann die Öffentlichkeit hier das regionale Handwerk im täglichen Betrieb erleben.