Die Salons der Republik – Vernissage im DAM
Zum ersten Mal nach über einem Jahr war es dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) möglich, eine Vernissage nicht nur online, sondern auch in Präsenz zu veranstalten, und wir waren mit dabei!
Zum ersten Mal nach über einem Jahr war es dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) möglich, eine Vernissage nicht nur online, sondern auch in Präsenz zu veranstalten, und wir waren mit dabei!
Wie wohnen wir heute und wie verändern sich die Ansprüche an unseren Wohnraum in der Zukunft? Minimalismus und Nutzungsneutralität als Freiraum?
Die Zukunft wird das Erlebnis des Wohnens erheblich verändern. Unsere Zahl steigt stetig an, immer mehr Menschen zieht es in die Städte, Metropolen und Ballungsräume werden immer enger besiedelt. Das Zusammensein findet in der Öffentlichkeit statt – privat herrschen Singel- und Pärchenhaushalte ohne Kinder vor.…
Erfülltes Leben Was braucht man wirklich im Leben? Was ist einem wichtig? Was steht einem tagtäglich im Weg? Der Entwurf „Erfülltes Leben“ versucht die Antwort auf diese Fragen architektonisch zu beantworten. Die Ausstellung „Minimal Living 2030″ zeigt einem Mittel und Wege, die man benutzen kann,…
Quintessenz-der Hauptgedanke des Wohnens
Dynamic Cube Unser Lebensstil entwickelt sich täglich weiter und wird zunehmend individueller. Die Dynamik spielt also auch in Zukunft eine zunehmend große Rolle, die Stadt ist 24 h in Bewegung und in einem ständigen Prozess der Weiterentwicklung. Sie steht niemals still. Dabei ist es wichtig, dass…
High-Tech Nest Modern, minimalistisch, mit einem Hauch Raumschiff-Feeling gleichzeitig sehr praktisch und komfortabel, bietet das High-Tech-Nest auf 40 Quadratmetern Raum zum Wohnen, Schlafen, Kochen, Arbeiten und Wohlfühlen.
wunderraum – das konzept befasst sich mit den aspekten nachhaltigkeit, minimalismus, individualität und geborgenheit. was brauchen wir wirklich? und wie können wir aus minimalen ressourcen maximale wirkungen entfalten?
Back to Basic Im Wohnkonzept „Back to Basic“ dreht sich alles um den Minimalismus. In der heutigen schnelllebigen Konsumgesellschaft wird die Frage, was der Mensch wirklich braucht um glücklich zu sein, immer elementarer. Die Beschränkung auf das Wesentliche und eine Rückorientierung zum Selbst wird immer…