Insel-Bücherei Flagshipstore

Bachelorthesis von Kathrin Müller

Der Flagshipstore der Insel-Bücherei ermöglicht das eintreten in ein Paradies für Sammler. Jedes einzelne Buch beinhaltet eine andere Welt, in die man beim Lesen eintaucht. Man nimmt sich eine Pause vom Alltag und Schrift ab. Im Flagshipstore befindet sich ein Lesebereich, der aus einer Insel mit Schaukeln besteht. Der Kunde hat die Möglichkeit dort zu schmökern.

Das Möbelsystem besteht hauptsächlich aus Messingrohren mit dem Durchmesser 30 x 2 mm, die durch Verbindungsstücke des gleichen Materials zusammengesteckt werden. Die Fläche auf denen sich die Bücher befinden, bestehen aus Gittern aus Messingdraht, welche in ein Rohrsystem eingehängt werden. Es entsteht eine elegante, aber filigrane und zurücktretenden präsentationsweise, die das Produkt in den Vordergrund rückt.

Die Bücher haben durch ihren bunt gemusterten Pappeinband im Oktavenformat und ihre Titel- und Rückenschilder einen hohen Wiedererkennungswert und sind zu einem beliebten Sammelobjekt geworden. Das Oktavenformt tritt durchgängig und stimmig im gesamten Layout des Stores auf.