Im ersten Masterprojekt geht es darum, noch einmal die Grundlagen der Architektur zu thematisieren. Themen wie Körper und Raum, Licht, Geometrie, Konstruktion und Haptik stehen im Mittelpunkt. Im WiSe 22_23 galt es, für eine Ausstellung mit dem Titel „Sinnlichkeit und Subtilität der Architektur“ Türme zu entwerfen, die dem Besucher das, was gute Architektur schon vor jeder wandelbaren Zweckbestimmung ausmacht, erfahren zu lassen. Beispielhaft zeigen wir Beiträge von Sophia Hezel und Kathrin Seiter zum Thema Rhythmus, sowie den Turmenentwurf von Jule Sielaff.
Im ersten Masterprojekt geht es darum, noch einmal die Grundlagen der Architektur zu thematisieren. Themen wie Körper und Raum, Licht, Geometrie, Konstruktion und Haptik stehen im Mittelpunkt. Im WiSe 22_23 galt es, für eine Ausstellung mit dem Titel „Sinnlichkeit und Subtilität der Architektur“ Türme zu entwerfen, die dem Besucher das, was gute Architektur schon vor jeder wandelbaren Zweckbestimmung ausmacht, erfahren zu lassen. Beispielhaft zeigen wir Beiträge von Sophia Hezel und Kathrin Seiter zum Thema Rhythmus, sowie den Turmenentwurf von Jule Sielaff.
Der Turmentwurf von Jule Sielaff:
Kathrin Seiter zum Thema Rhythmus:
Sophia Hazel zum Thema Rhythmus: